Accueil > cartes postales > Gustav Landauer
[Gustav Landauer]

- titre :
- [Gustav Landauer]
- adresse :
- . — München : Heckel, Jürgen (München), [1990 ?]
- description technique (h × l) :
- . — 1 impr. offset (carte postale), n. et b. ; 14,8 × 10,5 cm.
- notes :
- descriptif :
[CP allemande portrait de Gustave Landauer, citation et courte biographie.]
- texte :
"Gehen wir wenigen doch voran, damit wir die vielen werden."
Gustav Landauer
au verso :
Laudauer, Gustav, geb. 1870 in Karlsruhe, ermordet 1919 in München.
Galt als Philosoph unter den führenden Köpfen der Munchner RäterepubliK. Verfechter eines genossenschaftlichen, "freiheitlichen Sozialismus", der nach praktischem Ausdruck im täglichen Leben sucht, und auf den Grundsätzen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlicher Solidarität aufbaut. Mit Beginn der Räterepublik wird Landauer Beauftragter für Volksaufklärung. Unterricht, Wissenschaft und Künste. Am 1. Mai 1919 wird der glühende Humanist und Pazifist auf dem Gefängnishof von Stadelheim von weißgardistischen Horden zu Tode getrampelt. Ein Augenzeuge berichtet, er hade seinen Mörden kurz vor seinem Ende zugerufen. "Erschlagt mich doch ! Daß lhr Menschen seid !"
16 Postkarten - Münchner Räterepublik - DM 5,-
Herausgeber : Jürgen Keckel, Schönfedstraße 8, 8000 München 22
Zu beziehen gegen Vorauszahlung auf Postscheck München 3521 40-800
(BLZ 700 100 80) oder Verrechnungsscheck
traduction :"Avançons à la tête du petit nombre, (en faisant) en sorte de devenir nombreux."
Gustave Landauer
sources :- cotes :

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
s.d. | 1919 | 1919 | 1919 | s.d. | 1919 | 1920 |